Das wär mehr als schade. Persönlich hab ich das seit der Erhöhung nicht mehr durchgehend laufen, sondern nur bedarfsweise für den Monat , wenn es sich lohnt. Vorher hat es sich auch nur geraaaade so für mich gelohnt, aber allein der Komfort war es mir wert.
Mit weiteren Erhöhungen rechne ich ja eh irgendwie, aber ganz weg? Pff, wirklich ein Rückschritt. Sollte das wirklich passieren, graut es mir jetzt schon vor dem Verkehr…
Damit spielte er offenbar darauf an, dass etliche regelmäßige Nutzer des Nahverkehrs entlastet werden, die früher auch zu einem höheren Preis bereit waren, ausschließlich regionale Tarife zu nutzen.
“Wenn es keine Alternative gibt, nehmen die Leute auch die einzige Option” Genau, die Leute fahren auch mir zum Spaß durch die Gegend. Nicht weil sie etwa zur Arbeit oder Schule müssen oder so. Ich kenne genug Leute die für den Arbeitsweg auf ÖPNV umgestiegen sind dank Deutschlandticket. Und für alle, die eh Pendeln ist die Entlastung riesig.
Und es vereinfacht die Nutzung so ungemein. Sowohl als Nutzer:in aber auch auf anderer Seite, wie es ja auch im Artikel steht:
Der VRR habe mit Blick auf das Deutschlandticket beschlossen, zum 1. März 75 Prozent der alten lokalen Tarife abzuschaffen.
Gute Aktion. Gefällt mir.
Leider komm’ ich im Moment nicht mehr dazu, aber Bouldern und Klettern war für eine gewisse Zeit mal mein “Hauptsport”. Ich hab danach immer noch gerne ein Getränk getrunken und anderen beim Klettern/Bouldern zugeschaut. Hin und wieder hab ich mich auch dabei ertappt, dass ich überrascht war, wenn eine Person, die eben nicht den stereotypischen, athletischen Körperbau hatte, eine schwere Route gut hochgekommen ist.
Im zweiten Moment natürlich überhaupt nicht überraschend. Gute Technik und Erfahrung bringt einen echt weit bei dem Sport. Und mit guter Technik sinkt halt auch einfach die benötigte Kraft.
Wenn immer wieder das gleiche Bild vermittelt wird, setzt sich das irgendwann halt doch fest. Von daher, finde ich es echt gut, wenn die Vielfältigkeit auch in der “Außendarstellung” gezeigt wird.