• RedPandaRaider@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    10 hours ago

    Sollte ein Gesetz geben, das digitale Kassenbons, Pfandbons und Sonstiges auch ohne eigene Spionageapp verfügbar sein müssen.

    So etwas via NFC, QR Code oder ähnliches zu übertragen ist nicht so schwer.

  • Obelix@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    20
    ·
    1 day ago

    Ich will gar nicht wissen, wie sehr die App einen ausspioniert, wenn Lidl die so pusht

    • MeGustaBrainrot@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      1 day ago
      • Fake Daten angeben -Separates Android Profil ohne Google Dienste
      • VPN mit Killswitch
      • E-Mail Alias

      In einer Großstadt ist man damit schon ziemlich anonym vorausgehsetzt man muss nicht noch mehr angeben

      • pantherina@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        12 hours ago

        Barrierefrei lol

        Einfach nen QR Code verwenden und das System offen lassen… da bräuchte es halt nen EU Standard

      • Undertaker@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        16 hours ago

        Wird trotzdem getrackt, geht ja über viele Mechanismen im Laden. Ohne google-Dienste? Geht in der Regel nicht

        • MeGustaBrainrot@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          2 hours ago

          Es geht darum, dass die Daten nicht zu einer Person zugeordnet werden können. Dies geschieht einerseits durch aktiv angegebene Daten und das Verhalten als auch passives Tracking und cross referencing.

          Wenn die Werbeunternehmen die Daten zu keinen bisherigen Identifikatoren (z.B. Google Ad ID) zuordnen können, dann profitiere ich beim Sparen ohne mich selbst (als identifizierte Person) zu verkaufen.

          Mit CalyxOS und GrapheneOS musste ich mich aktiv entscheiden Google Dienste zu nutzen

  • 123@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    1 day ago

    Ich würde wirklich gerne die Bons für Pfand und reguläre Einkäufe digital bekommen, aber ohne zig verschiedene Systeme und ohne Zwang neben Geld wieder mit Daten bezahlen zu müssen. Die Voraussetzungen zur Nutzung machen aber genau das zur Voraussetzung.

    Wieso sonst muss ich ein Smartphone mit Zugang zum Internet inklusive Empfang bereithalten? Das Kassensystem hat doch ohne Zweifel Scanvorrichtungen und kann ein unternehmenseigenes WLAN in Markt nutzen. Es sollte reichen einen QR-Code (oder vergleichbares) zum lesen mit sich herumzutragen. Datensparsam, offline, kaum fehleranfällig, in jedem Laden nutzbar.

    Darin eingearbeitet wäre bloß nur eine E-Mail-Adresse, alle anderen Informationen kommen von der IT des Lebensmittelhandels wo sie ja eben auch entstanden sind. Dann kann ich im übrigen nicht bloß für mich, sondern auch für andere in deren Auftrag ich etwas kaufe (wie für den Freundeskreis oder das Kollegium) die ja tatsächlich vielfach unnötig gebrauchten Ressourcen auch einsparen.

    Gut gemeint, oder mit etwas Zynismus garniert beiläufiger Nebeneffekt, aber leider im Gesamtpaket nicht überzeugend. Es wurde nicht zu Ende gedacht beziehungsweise wird der Umweltaspekt zwar hier und da herausgestellt, aber eigennützige Zwecke wie Bindung und Manipulation der Kundschaft und zerstörerische Geschäftsmodelle bleiben trotzdem der Kern dieser Unternehmen. Schade!

    • Ephera@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      17 hours ago

      Sie könnten den Pfandbon auf dem Bildschirm am Pfandautomaten anzeigen. Dann macht man davon ein Photo und lässt ihn an der Kasse einscannen.

    • Cliff@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      1 day ago

      Das geht zwar aus dem Artikel nicht hervor, aber ich vermute, dass das eine Alternative zum gedruckten Bon sein wird und auch sein muss.