• barsoap@lemm.ee
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Ich wollte damit nur zeigen wie solche Projekte aussehen können, nicht wie sie am besten politisch betrieben werden. Damit das wie geflutscht läuft müssen a) die Architekten sich von so einigen modernistischen Klogriffen entfernen, und mit “die Architekten” meine ich vorallem auch die Ausbildung, dass man nicht durchfällt wenn man einen klassizistischen Entwurf vorlegt und b) die Politik muss einen Rahmen schaffen in dem sich solche neuen und wiedergefundenen Ansätze austoben können was, da manche Sachen durchaus etwas mehr kosten können, vor allem die geplante Lebensdauer der Gebäude betrifft. Unter 200 Jahre Standzeit zu bauen ist asozialer Pfusch. So viel teurer ist es in der Gegenwart nicht, auf lange Zeit isses billiger, und du kannst dir leisten tatsächlich einzelne Häuser einzeln zu planen, ein eigenes Design zu geben.

    Haussmann hat Paris “aufgehübscht” um eine zweite Commune zu verhindern.

    Erm… nein. Du weißt was eine Banlieue ist? Es ging darum zu verhindern dass aus der Stadt ein kompletter Slum wird. Sowas gibt’s bei uns noch nicht mal im Osten, eine Sache die in .de immer wenn nicht gut dann zumindestens nicht zu schlecht gelaufen ist ist die Durchmischung von Einkommensstufen. Und warum sollte ne Gemeinde die 40 Jahre lang Kommunisten gewählt hat plötzlich einen Republikaner wählen wenn alles in Ordnung wäre. Hätten die Kommunisten damals schon so gebaut, die Umgebung Menschengerecht gestaltet und nicht als Arbeiterparkplatz dann hätten sich die Arbeiter bestimmt nicht genötigt gefühlt den Klassenfeind zu wählen.


    Oh, Österreich gibt’s auch noch. Guck’ dir mal Wien an, vor allem auch wie viel sozialen Wohnungsbau die haben in dem man leben kann ohne Depressionen zu kriegen.