• seeigel@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    arrow-down
    4
    ·
    19 hours ago

    So kurz nach der Koalitionsverhandlung ist das populistischem Unfug. Die SPD hätte das ja verhandeln können oder es wurde verhandelt und dann abgeleht. Warum dann also jetzt vorschlagen? Und warum nur Beamte und nicht alle Einnahmen?

    Sieht so aus als wenn das Fluten der Zone jetzt auch in Deutschland passiert.

      • seeigel@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        18 hours ago

        Rente ist mehr eine Steuer statt Absicherung, wenn die jetzige Generation nur einen Bruchteil ihrer Einzahlungen wieder zurück erhält. Daher wäre es fair, wenn auch Kapitalerträge und nicht nur Lohn besteuert würde.

  • mtoboggan@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    arrow-down
    2
    ·
    21 hours ago

    Es ist bedauerlich, dass keiner, der hier in der Presse etwas zur Diskussion beiträgt, der Bevölkerung das Beamtentum fernab von rein monetären Eigenschaften näher bringt. Das wäre aber wichtig, um insbesondere die Argumente der Gegenseite zu verstehen.

    • RanzigFettreduziert@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      31
      arrow-down
      3
      ·
      20 hours ago

      Ich arbeite bei der DB, hier gibt es noch genügend Beamte. Beamte leisten die gleiche Arbeit wie wir Angestellte, mit dem Unterschied unkündbar zu sein und verdienen quasi das doppelte.

      Welche Argumente gibt es den bitteschön für das Beamtentum sich nicht in sozialer Weise an der Gesellschaft zu beteiligen?

      • mtoboggan@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        arrow-down
        4
        ·
        19 hours ago

        Trueverhältnis, Alimentationsprinzip, etc. haben einen Sonderfall geschaffen, der durch die Verfassung(en) gedeckt ist.
        Entweder schaffst Du das Beamtentum komplett ab oder Du belässt es genau so. Einen halben Weg gibt es nicht und auch keinen schnellen Weg, denn Beamtinnen und Beamte genießen Bestandsschutz. Das siehst Du ja am Beispiel der DB. Du bist quasi der Ersatz und muss mit der Zwei-Klassen-Gesellschaft – durch die Verfassung – gedeckt leben, bis die letzten Beamtinnen und Beamten aus dem Ex-Staats-Unternehmen (zumindest offiziell) ausgeschieden sind.

        • Saleh@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          arrow-down
          2
          ·
          edit-2
          18 hours ago

          Doe Verfassung kann man mit einer 2/3 Mehrheit ändern (bis auf bestimmte Artikel, die aber nichts mit Beamten zu tun haben). Ich sehe auch nicht, warum es Bestandsschutz davor haben soll, dass ab einem Einführungszeitpunkt in die Sozialversicherung einzuzahlen ist. Kann man ja mit einem Sonderrecht zur Auflösung des Verhältnisses verbinden.

          • mtoboggan@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            arrow-down
            6
            ·
            edit-2
            18 hours ago

            Spannende Argumentation. Wozu man bei Gruppe X bereit ist, wenn es einen selbst nicht benachteiligt oder man hofft, irgendwie zu profitieren.

            Die 2/3 Mehrheit wirst Du im Bundestag jedenfalls nicht so schnell finden.

  • Klimaschutz@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    arrow-down
    4
    ·
    edit-2
    17 hours ago

    OK, keine KI. Erstmal schönen Mutter Tag! Ich finde Beamte sollen einzahlen. Arbeit ist Arbeit. Wir müssen unsere Demokratie stärken, dafür auch mal iergendwie um eine Ecke denken. 👀

    • tfm@europe.pub
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      17 hours ago

      Wozu um die Ecke denken wenn man auch… äh… Reiche stärker besteuern könnte?

      • guest@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        13 hours ago

        Wie definierst du für dich Reich? Also ab welchem Einkommen oder Vermögen?

        • tfm@europe.pub
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          13 hours ago

          Zuerst Milliardäre, dann Multi multi Millionäre (100 Mio. Plus), dann einfache Millionäre, die von Kapitalerträgen leben, nicht arbeit.

          • guest@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            13 hours ago

            Klingt gut. Die Beträge sind hoch genug, dass es für mich sinnvoll klingt.

            Wir müssen Multimillionäre anzapfen und nicht die 40k Einkommen gegen die 80k oder 150k Einkommen aufwiegeln.

            • mtoboggan@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              11 hours ago

              Das weiß auch die Politik. Das Thema Vermögens-, Erbschafts- und Reichensteuer hält man so ganz gut aus dem Diskurs raus.