So kurz nach der Koalitionsverhandlung ist das populistischem Unfug. Die SPD hätte das ja verhandeln können oder es wurde verhandelt und dann abgeleht. Warum dann also jetzt vorschlagen? Und warum nur Beamte und nicht alle Einnahmen?
Sieht so aus als wenn das Fluten der Zone jetzt auch in Deutschland passiert.
Was genau meinst du mit alle Einnahmen?
Rente ist mehr eine Steuer statt Absicherung, wenn die jetzige Generation nur einen Bruchteil ihrer Einzahlungen wieder zurück erhält. Daher wäre es fair, wenn auch Kapitalerträge und nicht nur Lohn besteuert würde.
Ok ja das kann ich nachvollziehen.
Es ist bedauerlich, dass keiner, der hier in der Presse etwas zur Diskussion beiträgt, der Bevölkerung das Beamtentum fernab von rein monetären Eigenschaften näher bringt. Das wäre aber wichtig, um insbesondere die Argumente der Gegenseite zu verstehen.
Ich arbeite bei der DB, hier gibt es noch genügend Beamte. Beamte leisten die gleiche Arbeit wie wir Angestellte, mit dem Unterschied unkündbar zu sein und verdienen quasi das doppelte.
Welche Argumente gibt es den bitteschön für das Beamtentum sich nicht in sozialer Weise an der Gesellschaft zu beteiligen?
Trueverhältnis, Alimentationsprinzip, etc. haben einen Sonderfall geschaffen, der durch die Verfassung(en) gedeckt ist.
Entweder schaffst Du das Beamtentum komplett ab oder Du belässt es genau so. Einen halben Weg gibt es nicht und auch keinen schnellen Weg, denn Beamtinnen und Beamte genießen Bestandsschutz. Das siehst Du ja am Beispiel der DB. Du bist quasi der Ersatz und muss mit der Zwei-Klassen-Gesellschaft – durch die Verfassung – gedeckt leben, bis die letzten Beamtinnen und Beamten aus dem Ex-Staats-Unternehmen (zumindest offiziell) ausgeschieden sind.Doe Verfassung kann man mit einer 2/3 Mehrheit ändern (bis auf bestimmte Artikel, die aber nichts mit Beamten zu tun haben). Ich sehe auch nicht, warum es Bestandsschutz davor haben soll, dass ab einem Einführungszeitpunkt in die Sozialversicherung einzuzahlen ist. Kann man ja mit einem Sonderrecht zur Auflösung des Verhältnisses verbinden.
Spannende Argumentation. Wozu man bei Gruppe X bereit ist, wenn es einen selbst nicht benachteiligt oder man hofft, irgendwie zu profitieren.
Die 2/3 Mehrheit wirst Du im Bundestag jedenfalls nicht so schnell finden.
Kann es sein, dass du Verbeamtet oder Selbstständig bist?
Ja ne is klar. Die armen ausgebeuteten Beamten, denen man nicht noch eine Belastung in der Form zumuten kann, dass sie nicht mehr zusätzlich zu ihrem hohen Sold in unkündbaren Arbeitsverhältnissen ihre Pensionen aus den Steuern finanziert bekommen.
Schaut man doch mal in Länder wie Spanien, wo es nur eine Sozialversicherung für alle gibt. Da stehen die ehemaligen Beamten reihenweise als Bettler auf der Straße…
Schau mal ein bisschen links und rechts von Lehrkräften, Staatsanwälten oder Staatssekretären. Frag mal Beamte aus dem Justizvollzug oder der kommunalen Verwaltung (Sachbearbeitung), was die so verdienen.
https://www.berlin.de/justizvollzug/personal/bildungsakademie/ausbildung-und-bewerbung/
bereits in der Ausbildung ein gutes Gehalt von mindestens 2.519 € brutto (unverheiratet, ohne Kinder),
https://www.justiz-karriere.nrw/berufe/justizvollzug/beamter-im-allgemeinen-vollzugsdienst
Nach einer erfolgreichen Einweisungszeit von 3 bis 6 Monaten werden Sie entsprechend der Entgeltgruppe 6 TV-L (zzgl. gestaffelter Vollzugszulage nach einem Jahr) bezahlt.
Nach Beendigung Ihrer Ausbildung werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Probe entsprechend der Besoldungsgruppe A 7 LBesO NRW (zzgl. etwaiger Zuschläge) bezahlt.
A7: Stufe 3 (unterste) 3.111 € nach 10 Jahren Berufserfahrung 3.474 €/monatl. Dazu kommen dann Familenzuschläge von 162 € für Verheiratete und dann nochmal je Kind progressiv mehr, angefangen bei 311 € bis 734 € pro Kind ab dem 5. Kind. Alles in der untersten “Mietenstufe” Ein Beamter im Justizvollzug mit drei Kindern hat also mindestens 4.500 € brutto. Bei höheren Mieten in der Region gehts es dann Richtung 6.000 € brutto nach ein paar Jahren im Dienst.
EDIT: letzter Nachtrag. Das o.g. Rechenbeispiel ist ohne die Zulage für Justizdienst und natürlich ohne Zulagen für Schicht-, Sonn- und Feiertagsdienst
Nichts ist in Stein gemeißelt oder nur Schwarz/Weiß.
Dann verweise ich auf meine Eingangsantwort.
OK, keine KI. Erstmal schönen Mutter Tag! Ich finde Beamte sollen einzahlen. Arbeit ist Arbeit. Wir müssen unsere Demokratie stärken, dafür auch mal iergendwie um eine Ecke denken. 👀
Wozu um die Ecke denken wenn man auch… äh… Reiche stärker besteuern könnte?
Wie definierst du für dich Reich? Also ab welchem Einkommen oder Vermögen?
Zuerst Milliardäre, dann Multi multi Millionäre (100 Mio. Plus), dann einfache Millionäre, die von Kapitalerträgen leben, nicht arbeit.
Klingt gut. Die Beträge sind hoch genug, dass es für mich sinnvoll klingt.
Wir müssen Multimillionäre anzapfen und nicht die 40k Einkommen gegen die 80k oder 150k Einkommen aufwiegeln.
Das weiß auch die Politik. Das Thema Vermögens-, Erbschafts- und Reichensteuer hält man so ganz gut aus dem Diskurs raus.