• 0 Posts
  • 36 Comments
Joined 24 days ago
cake
Cake day: March 10th, 2025

help-circle















  • Also statt zu gucken welche Uhrzeiten im anderen Land sich mit den lokalen Arbeitszeiten überschneiden… Macht man exakt das selbe. Statt die Zeitzonen zu nutzen, nutzt man dann andere Umrechnungen. Wo ist der Unterschied?

    Mit Zeitzonen ist es halt ein zweistufiger Prozess. Du schaust erst nach der lokalen Arbeitszeit und rechnest dann die Zeitzone um. Ohne Zeitzone schaust du nur nach der lokalen Zeit.

    Vor Ort jedoch ist man gearscht, weil Mittag irgendwann am Tag ist. Statt 1x umgewöhnen nach Ankunft muss man alles neu lernen…

    Was ist denn Mittag für dich? Die Mitte des Tages ist es, wenn du um 20h ins Bett gehst und um 4 aufstehst. Zur Mittagspause sagt Wikipedia “In Deutschland liegt sie zumeist in der Zeit von 11:30 bis 13:30 Uhr, in Spanien oder Italien zwischen 13 und 17 Uhr.”. Mittagessen ist meistens zwischen 11:30 und 14h. Von Nacht- und Schichtarbeitern möchte ich gar nicht anfangen. Warum wir deshalb gearscht sind ist mir nicht klar.



  • Man kann die umständliche Umrechnung inklusive Gefahren der Mißverständnisse einfach sein lassen. Es hat schon einen Grund, warum der internationale Flugverkehr und die NATO Zeitzonen bereits abgeschafft haben. Zeitzonen verursuchen horrende Kosten für die Wirtschaft denen kein Mehrwert gegenüber steht, im Zuge der Globalisierung wird das auch eher mehr als weniger. Ist natürlich schwierig, genau zu beziffern, aber als Gedankenspiel kannst du ja mal überlegen was wäre, wenn jede deutsche Stadt eine eigene Zeitzone hätte. Oder jedes Land in Europa wieder eine eigene Währung einführt. Nominell ist es egal, man kann ja immer umrechnen. Diese Umrechnung ist aber weder praktisch noch kostenlos.